Onlinekurs
Weiterbildung zum
Emotion Expert
– Eine AZAV Maßnahme mit Bildungsgutscheinen!

Onlinekurs
Weiterbildung zum
Emotion Expert
– Eine AZAV Maßnahme mit Bildungsgutscheinen!
Eine AZAV Maßnahme mit Bildungsgutscheinen!
emotion experts – Weiterbildung
Ängstliche Kinder, wütende Kinder, Kinder, die häufig Grenzen austesten, Kinder, die nicht spielen können, Kinder, die in der Gruppe auffälliges emotionales und soziales Verhalten zeigen…
Was ist nur los mit diesen Kindern ?
Eine von vielen Fragen, die uns immer wieder gestellt wird. Die Weiterbildung zum emotion expert gibt Antworten!
Wir sind Expertinnen für die Körpersprache der Kinder – wir können die Signale sehr schnell lesen und wissen passende Interaktionen. Aber es braucht mehr Menschen, die dieses Wissen weiter geben können.
Das sind die emotion experts – Personen, die speziell für die Arbeit mit diesen Kindern ausgebildet werden und die danach Eltern und Kolleg:innen hilfreiche Unterstützung geben.

Kursinhalte
- Onlinekurs – entspanntes Lernen von zuhause
- 9 Module – 400 UE kompaktes Wissen und hilfreiches Werkzeug für den Alltag
- Wöchentliche Live Online Meetings
- Angeleitete Peergroup zum Austausch und Vertiefung der Themen
- Expertentalks mit Expert:innen zur kindlichen Entwicklung
- Masterminds zum Thema sinnverstehende Psychomotorik
- Masterminds zur Arbeit mit Kindern, die herausfordern
- Der große Methodenpool zur Umsetzung in den Alltag
- Zugang zum Schoeneck Ries Campus
- Die Möglichkeit in die Selbständigkeit zu starten
Das bekommst du:
- Im Präsenz Abschluss-Event überreichen wir dein Zertifikat zum emotion expert. Zusätzlich bekommst du ein Siegel, mit dem du deine Expertise darstellen kannst, denn du darfst damit Eltern Coaching anbieten.
- Während der Weiterbildung hast du außerdem die Möglichkeit, dich als Marte Meo Practitioner und als Marte Meo Therapist (Elterncoach) zertifizieren zu lassen
Kundenstimmen
Voraussetzungen
Offen für alle Interessierten
Onlinekurs
- Onlinekurs mit wöchentlichen Live-Online-Meetings.
- Grundlagen werden mit Hilfe der Videos und Unterlagen in der Kursplattform im Eigenstudium erarbeitet.
- In den wöchentlichen 3-stündigen Live-Calls vertiefen wir die Themen und beantworten alle Fragen. So kannst du von Anfang an dein neues Wissen im Alltag reflektieren und umsetzen.
Kursort
Online: Jederzeit an jedem Ort
Abschluss-Event als Präsenzveranstaltung
Starttermine
28.09.2023

Kosten für Selbstzahler
€ 3.392,-*
Die 1. Rate á € 392,-* ist sofort fällig und gilt als verbindliche Anmeldung.
Die 2. Rate á € 3.000* ist nach 4 Wochen fällig.
(*inkl. MwSt.)
Mit Klick auf den Button wirst du zur sicheren Bezahlplattform „elopage“ weitergeleitet.
Bildungsgutscheine beantragen und Kosten sparen
Wir freuen uns riesig - nach vielen Anstrengungen wurde unsere Weiterbildung zum Emotion Expert, - die wir in in Kooperation mit dem Bildungsträger LwieLernen anbieten – nun AZAV zertifiziert ist.
Damit können unsere Kursteilnehmer:innen Bildungsgutscheine bei der Agentur für Arbeit beantragen. Die Höhe der Bezuschussung liegt - je nach Voraussetzung - zwischen 50 - 100% des Kurspreises. Das ist super!!!
Und für Träger ganz wichtig:
Die Weiterbildung ihrer Beschäftigten kann durch teilweise oder vollständige Erstattung der Lehrgangskosten, sowie durch Zuschüsse zum Arbeitsentgelt, gefördert werden!
Infogespräch vereinbaren
Du hast weitere Fragen zur Beantragung der AZAV-Bildungsgutscheine?
Frage bei der für Dich zuständigen Agentur für Arbeit nach oder buche Dir hier ein Infogespräch.
Wir nehmen uns Zeit für Dein Anliegen!
AZAV-Antrag stellen
Bei der Beantragung der AZAV-Gutscheine kann Dich auch Sarah Göhlich von LwieLernen unterstützen.
Schreibe ihr gerne: sarah@lwielernen.de
Kurs mit Bildungsgutschein reservieren
Im Anmeldevorgang kannst du ankreuzen, ob du einen Bildungsgutschein hast oder in der Beantragung bist. Du zahlst zunächst nichts und erhältst eine Reservierung für einen Platz.
Weitere genaue Informationen erhältst du dann per Mail.
Häufige Fragen
Wie und wo kann ich Bildungsgutscheine beantragen?
Über diesem Link findest Du alle Informationen und Voraussetzungen für die Förderung von Weiterbildungen:
Infos zur Beantragung
Das ist wichtig:
Der Bildungsgutschein muss vor Start des Kurses beantragt und genehmigt sein!
Am einfachsten geht es in Absprache und zusammen mit deinem Träger.
Du kannst dich auch als Selbständige/r im Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit erkundigen, ob du einen Zuschuss oder eine Übernahme der Kosten erhalten kannst.
Erst nach dem Beratungsgespräch können die Dokumente für den Arbeitsentgeltzuschuss eingereicht werden. Die Beantragung geht im Übrigen auch online.
Wie geht es, über den Träger einen Bildungsgutschein zu beantragen?
Sprich mitt deinem Trägervertreter. Diese Gutscheine werden über das Qualifizierungschancengesetz gegeben. Es geht dabei darum, dich in deinem Job so zu qualifizieren, dass du damit bessere Arbeitsbedingungen hast und dem Arbeitsmarkt erhalten bleibst. Im pädagogischen Bereich ist das aktuell auch wichtig, um resilienter gegenüber den Herausforderungen des pädagogischen Alltags zu sein, um besser durchzuhalten, nicht so schnell auszubrennen.
Ein weiteres Argument könnte sein, dass du dadurch eine Festanstellung oder einen qualitativ höheren Job übernehmen könntest.
Ganz wichtig: Wenn die Beantragung über deinen Träger geht, dann werden nicht nur die Kurskosten übernommen, sondern der Arbeitgeber bekommt auch einen finanziellen Ausgleich für die Arbeitszeiten, die du für die Weiterbildung benötigst. Er hat also einen doppelten Gewinn.
Weitere Infos findets du über diesen link:
Ich habe aktuell keine Arbeitsstelle - geht es trotzdem?
Ja – auf jeden Fall. Denn durch die Qualifizierung hast du bessere Möglichkeiten, eine Arbeitsstelle zu finden und zurück in den Arbeitsmarkt zu kommen
Kann ich den Bildungsgutschein auch später nachreichen?
Nein – der Bildungsgutschein muss vor Start des Kurses vorliegen.
Ich bekomme einen Teil übernommen - wie geht das mit den restlichen Kosten?
Sobald der Bildungsgutschein bei uns ist, besprechen wir im persönlichen Gespräch die restlichen Zahlungen. Es kann einmalig oder auch in Raten gezahlt werden.
Kann ich auch in Raten zahlen?
Ja – eine Ratenzahlung ist grundsätzlich möglich.