06151 – 10 19 47

post@schoeneck-ries-akademie.de

SRA Tropfen Creme

Hybridkurs: Online oder Präsenz

Marte Meo Therapist

marte meo zentrum darmstadt logo aug22

Nächster Starttermin:
11. & 12.10.2023

Gabriele Ries Annette Schoeneck Portraet M

Hybridkurs: Online oder Präsenz

Marte Meo Therapist

VIDEOCOACHING MIT ELTERN UND JUGENDLICHEN

Positive Entwicklung bei Kindern unterstützen und Eltern begleiten

SRA Vorlage Kurse 1080×1080
marte meo zentrum darmstadt logo aug22

Kursinhalte

Der Kurs zum Marte Meo Therapist baut auf dem Practitioner auf. Die bereits erworbenen Kenntnisse werden vertieft, wobei die Schwerpunkte auf Interaktionsanalyse und Review–Technik liegen.

Der Marte Meo Therapist begleitet und coacht Eltern, sowie ältere Kinder und Jugendliche.

Individuell auf das jeweilige Arbeitsgebiet der Teilnehmer:innen zugeschnitten, werden die ersten Prozesse durch die Marte Meo Supervisorin begleitet.

Schritt für Schritt lernen Sie so die Videocoaching-Methode anzuwenden.

Was du lernst

  • Hilfreiche Videoaufnahmen erstellen
  • Marte Meo Interaktionsanalyse
  • Bildausschnitte wählen und Marte Meo Informationen geben
  • Arbeiten mit den Marte Meo Checklisten
  • Marte Meo Review

Kundenstimmen

Manuela Rogles

… Gabriele schaffte es in den Supervisionen immer wieder, den Blick aufs Positive zu lenken, was einem im Berufsalltag leider schon manchmal etwas verloren geht. Außerdem war es für mich sehr hilfreich, jedes Mal eine persönliche „Übungsaufgabe“ für die nächsten Reviews zu bekommen. So war klar, worauf ich noch achten sollte.

Manuela Rogles
Dipl.-Pädagogin, Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard in Bingen
Larissa Kurz

Ich habe meine Marte Meo Ausbildung zum Practitioner, Colleague Trainer und Supervisor in der Schoeneck Ries Akademie absolviert.

Von Anfang an fühlte ich mich hier gut aufgehoben. Sowohl die Organisation vor, als auch während den Kursen waren top.

Annette und Gabi leben Marte Meo und ich konnte so viel aus den Kursen mitnehmen. Mein pädagogischer Alltag und der des gesamten Teams wurde dadurch deutlich erleichtert und hat sich qualitativ verbessert.
Vielen Dank für die vielen Inputs, Tipps, Perspektivwechsel und Happ Happ Momente!

Larissa Kurz
Kita Die wilden Hummeln - Impuls Soziales Management, Darmstadt
Anna – Kita Biblis

„Durch Marte Meo habe ich gelernt, dass man mit kleinen Taten Großes bewirken kann. Besondere Freude bereiten mir die Erfolge, wie man Kinder sichtbar in Entwicklung bringen kann.“

Anna
Erzieherin in der Kita Biblis
Larissa Kurz

Ich habe meine Marte Meo Ausbildung zum Practitioner, Colleague Trainer und Supervisor in der Schoeneck Ries Akademie absolviert.

Von Anfang an fühlte ich mich hier gut aufgehoben. Sowohl die Organisation vor, als auch während den Kursen waren top.

Annette und Gabi leben Marte Meo und ich konnte so viel aus den Kursen mitnehmen. Mein pädagogischer Alltag und der des gesamten Teams wurde dadurch deutlich erleichtert und hat sich qualitativ verbessert.
Vielen Dank für die vielen Inputs, Tipps, Perspektivwechsel und Happ Happ Momente!

Larissa Kurz
Kita Die wilden Hummeln - Impuls Soziales Management, Darmstadt
marte meo logo freigestellt
marte meo logo freigestellt
marte meo logo freigestellt

Marte Meo Therapist

Voraussetzungen

Marte Meo Practitioner

Der Therapist-Kurs ist ein fortlaufender Ausbildungskurs.

Freie Plätze werden durch die Kursleitung im Infogespräch vergeben

 

Hybridkurs

Du kannst vor den jeweiligen Ausbildungstagen entscheiden, ob du online über Zoom oder in Präsenz in den Fortbildungsräumen in Darmstadt teilnimmst.

Kursort

  • Präsenz: 
    Darmstadt, Holzhofallee 34
  • Online:   
    Zoom Meeting

Starttermine

  • 12. + 13. 10.2023
  • 07. + 08.12.2023
  • 29. + 30.01.2024
  • 25. + 26.03.2024

jeweils 09:00-16:00 Uhr

– weitere Termine folgen – 

 

Kosten

€ 1.580,-*

(*inkl. MwSt.)

12 Ausbildungstage incl. Zertifizierungsgebühr,
Beantragung Qualischeck Rheinland-Pfalz möglich

Mit Klick auf den Button wirst du zur sicheren Bezahlplattform „elopage“ weitergeleitet.

Häufige Fragen

Wie viele Familien sollte ich während meiner Weiterbildung begleiten?

Du solltest über deine gesamte Ausbildungszeit 3 – 4 Familien mit deinen Coachings unterstützen. Ziel ist es, dass du mit deiner Arbeit zeigen kannst, dass ein Entwicklungsprozess in der Familie entsteht.

Was mache ich, wenn ich an einem Weiterbildungstag nicht teilnehmen kann?

Du kannst deinen Fehltag nachholen. Dieser Tag muss zusätzlich gebucht werden und kostet 120,- € (pro Fehltag)

Wie wird an den Weiterbildungstagen in der Gruppe gearbeitet?

An den Weiterbildungstagen hat jede/r Teilnehmer/in eine Einzelsupervision in der Gruppe, um individuell begleitet zu werden. Du kannst deine Einzelsupervision immer filmen, damit du zu Hause in Ruhe noch einmal an deinem Prozess weiterarbeiten kannst.

Welche Technik brauche ich für den Kurs?

Du brauchst eine eigene Videokamera und ggf. ein Stativ, damit du die Reviews mit den Eltern filmen kannst. Außerdem benötigst du einen Laptop, auf dem du dein Filmmaterial speichern kannst. Optional brauchst du ein Schneidprogramm, um die Videos, die du von den Eltern bekommst mit passenden Ausschnitten vorzubereiten.

Wann wird online gearbeitet?

Zwischen den Terminen treffen sich all aus dem Kurs einmal – nach einem gemeinsam vereinbarten Termin – online zu einem Peergrouptreffen.

Du hast zudem die Möglichkeit, wenn du einmal nicht vor Ort am Kurs teilnehmen kannst, dich online zuzuschalten.

In bestimmten Fällen kann ein Kurstag auch online stattfinden.

Als Onlineplattform verwenden wir Zoom.

Was kann ich machen, wenn ich zu wenige Familien habe, die sich von mir begleiten lassen wollen?

Bevor du in deine Weiterbildung startest: „wärme“ die Eltern mit einem perönlichen Gesprächan oder mit einem vorbereiteten nachmittag zum Thema. Erzähle und zeige ihnen, was Marte Meo ist und was du mit deiner Weiterbildung anbieten möchtest. Lade die Eltern ein, teile deine Begeisterung über dein Vorhaben, erzähle ihnen, wie sie als Eltern selbst die Möglichkeit bekommen, ihr Kind in seiner Entwicklung optimal zu begleiten.

So hast du die bestmöglichen Möglichkeiten, dass Eltern gerne mit dir zusammen arbeiten wollen.

Auch innerhalb deines Weiterbildungskurses kannst du dir persönliche Tipps von anderen Teilnehmer/innen holen.

Was muss ich bzgl. des Datenschutzes beachten?

Es ist wichtig, dass du den Eltern genau erklärst, wie du mit den Filmen, die sie dir anvertrauen umgehst (Speichermedium, wann wird gelöscht, was passiert mit den Filmen, wenn die Familie mit den Coachings aufhört etc.). Dabei solltest du ihnen auch erklären, warum du die Videos zu den Reviews mit in deinen Kurs nimmst und erklären, dass alle in der Gruppe zur Verschwiegenheit verpflichtet sind und nichts von dem, was man im Film sieht, weiter verwendet wird oder nach außen getragen wird. Am besten, du läßt dir die Absprachen von den Eltern unterschreiben.

Familie S.

„Wir sind sehr froh, euch an unserer Seite gehabt zu haben, als wir nicht mehr wussten, wie es mit Katharina weitergehen sollte. Durch eure Hilfe hat sie sich zu einem selbstbewussten, kontaktfreudigen und wissbegierigen kleinen Mädchen entwickelt. Es macht wirklich unglaublich Freude, Katharina zu beobachten. Auf diesem Weg noch einmal vielen, vielen Dank für alles, was ihr für uns getan habt. Ihr hattet immer, auch kurzfristig, ein offenes Ohr für uns und habt uns bei schwierigen Entscheidungen unterstützt und bestärkt.

Hier eine kurze, sehr positive Rückmeldung über Katharina aus der Schule: Wir hatten heute Zeugnisgespräch. Im ersten Satz wurde sie als fröhliches und selbstbewusstes Mädchen beschrieben. Gleich im zweiten Satz wurde erwähnt, dass Katharina in der gesamten Klasse aufgrund ihrer Art eine beliebte Spielpartnerin für alle ist. Sie ist mittendrin, statt nur dabei.“

Familie S.
Manuela Rogles 02

„Ich arbeite seit 2015 als Familienhelferin bei der Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard in Bingen und habe 2020 im Marte Meo Zentrum – nun die Schoeneck Ries Akademie – einen Practitioner-Kurs gemacht. Die Weiterbildung hat mich direkt begeistert, weil ich lernte, wie ich durch bewusstes Interagieren direkt eine bessere Verbindung zu meinen Familien aufnehmen konnte. Der positive Blick auf die Stärken und Kompetenzen half mir dabei, mehr Leichtigkeit und Wertschätzung in die Arbeit zu bringen. Unsere Familien sind es doch sehr gewohnt, nur zu hören, was alles nicht gut läuft …

Die Atmosphäre im Kurs war unheimlich entspannt und humorvoll, ich habe mich jedes Mal sehr auf die Ausbildungstage gefreut. Jeder kleine Fortschritt wurde gewürdigt, was ich verbessern und lernen konnte, wurde mir wertschätzend aufgezeigt. Gabi hat es immer wieder geschafft, Impulse zu geben, die für mich und meine Arbeit passen. Durch die Zusammenarbeit habe ich vor allem gelernt, dass ich nicht perfekt sein muss, um bei den Familien etwas in Bewegung zu bringen.

Jeder nimmt etwas für sich mit und die Rückmeldungen meiner Familien waren durchweg positiv! Ich würde die Ausbildung immer wieder machen, da es mir in der Arbeit einen so positiven Blick auf die Familien eröffnet hat. Und wir hatten einfach auch viel Spaß während der Ausbildungstage.“

Manuela Rogles
Familienhelferin der Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard in Bingen
Christiane Lask

„Unser mit euch vorbereiteter Elternabend war für uns ein voller Erfolg! Es haben sich gute Gespräche ergeben und unsere Vorbereitung war Goldwert! Vielen Dank für all euer Begleiten. Die Rückmeldung von Eltern war, dass dieser Elternabend gleich zu Beginn der Kita – Zeit wichtig wäre.

Wir überlegen, wie wir dies deutlicher in unsere ersten Elternabende einfließen lassen. Sehr erfreut erlebe ich, dass auch in Elterngesprächen jetzt darauf Bezug genommen werden kann und wir als Team für unser Arbeiten wieder geeignetes Bewusstsein und Worte gefunden haben. Mit der zuständigen Lehrerin der Grundschule sind wir so verblieben, dass wir den Elternabend nächstes Jahr gemeinsam vorbereiten und dann auch gemeinsam durchführen.

Christiane Lask
Leitung der ev. Kindertagesstätte Nieder-Ramstadt